16. - 17. Juni 2021, online-interaktiv
+ + + Abstracteinreichungen bitte bis 26. März 2021 an info@nafems.de + + +
„Wird die Simulation künftig den Test vollständig ersetzen?“ war eine Frage, die sich nach dem immer erfolgreicheren Einsatz und der rasanten Entwicklung numerischer Simulationsmethoden stellte. Heute wissen wir, dass sich beide Seiten sinnvoll in ihrer Kombination gegenseitig qualifizieren und ergänzen. Allerdings gibt es auch den immer wiederkehrenden Trend in Fach- und Managementkreisen und in der akademischen Ausbildung der Ingenieure, durch Simulationsmethoden teure Labore für experimentelle Untersuchungen zu reduzieren oder ganz einzusparen.
Beide Welten, Simulation und Test, sind eine Symbiose eingegangen, die immer neue Möglichkeiten erschließt, aber auch neue Anforderungen an die Systementwicklung, den Anwender und die Ausbildung stellt. Das Seminar soll einen Überblick geben zum Stand der Technik des Zusammenwirkens von Test und Simulation in der Produktentwicklung, das weit umfangreicher ist als die experimentelle Bestimmung von Parametern für die Simulation oder die reine Validierung der Ergebnisse. Die folgenden Fragestellungen:
... sollen Denkanstöße geben, aber keinesfalls inhaltlich begrenzen; Fragen, deren Diskussion und Beantwortung uns näher an die optimale Einbindung von Simulation und Versuch in den Produktentwicklungsprozess bringen soll. Dazu erwarten wir Beiträge aus der industriellen Praxis und der Forschung sowie der Ausbildung und Qualifizierung der Ingenieure. Für das Seminar sind auch Beiträge erwünscht, die zeigen, wie Regelwerke, Standards, etc. das Zusammenwirken von Simulation und Test unterstützen. Ebenso von Interesse ist es, wie der Prozess in PDLM-Systemen organisiert bzw. unterstützt wird. Natürlich sind Best-Practice-Beispiele aus dem Zusammenwirken von Test und Simulation sehr erwünscht. Ein nicht unbedeutender Teilaspekt ist, wie weit Fragen der Produkthaftung eine wesentliche Rolle spielen. Gerne würden wir im Seminar auch diskutieren, welche Anforderungen sich für die akademische Ausbildung unseres Ingenieurnachwuchses aus der Symbiose von Test und Simulation ergeben.
Diese hier nur angedeutete Vielfalt, der zu bedenkenden Probleme und neuen Möglichkeiten macht es dem Anwender oft schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Fehlentscheidungen können aber zu erheblichen Zeitverlusten und kostenintensiven Nachbesserungen führen. Mit dem Seminar will NAFEMS dazu beitragen, sicherer und effizienter mit den vorhandenen Werkzeugen umzugehen und auf Trends und wichtige Entwicklungen eingehen. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Technik und Trends zu diskutieren und einen offenen Dialog von Anwendern, Forschern und Lösungsanbietern zu fördern. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung von Anbietern auf dem Gebiet von Simulation und Test, die einen Überblick über verfügbare kommerzielle Lösungen geben.
Wir freuen uns über Ihre Abstracteinreichung bis spätestens 26. März 2021 an info@nafems.de.
Technische Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Manfred Zehn (TU Berlin, Vice Chairman of NAFEMS)
Gerhard Göß (Schaeffler Technologies)
Jens Krämer (Festo)
Alle Mitglieder des NAFEMS DACH Steering Committees
Hinweis: Gerne können Ihre Vorträge bis 16. April in ähnlicher Form auch für den in den Herbst verschobenen hybriden NAFEMS World Congress 2021 (on-site und online) eingereicht werden.
>
Event Type: Seminar
Member Price: €230 (or 2 credits)
Non-Member Price: €380
Start Date
End Date
Location
16.-17. Juni 2021 - Online
Ausstellung-Sponsoring-Broschüre
(wird gerade überarbeitet)
Online
NAFEMS Deutschland, Österreich, Schweiz GmbH
Technische Leitung:
Manfred Zehn (TU Berlin/Vice Chairman of NAFEMS)
Gerhard Göß (Schaeffler Technologies)
Jens Krämer (Festo)
Alle Mitglieder des NAFEMS DACH SC
Nicht-Mitglieder: Euro 380,— / Person
NAFEMS-Mitglieder: frei*
* NAFEMS Mitglieder erhalten sog. „seminar credits“ pro Jahr. Für dieses Seminar werden zwei credits je Teilnehmer benötigt.
Falls bereits verwendet, können NAFEMS Mitglieder zu einem reduzierten Preis teilnehmen: Euro 230,— / Person
Vortragende entrichten die reguläre Teilnahmegebühr.
Für Studenten steht ein begrenzte Anzahl an freien Seminarplätzen zur Verfügung. Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen - bitte Immatrikulationsbescheinigung beifügen.
Bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: kostenfrei;
bis 1 Woche vorher: 75 %;
weniger und bei Nichterscheinen: 100 %.
Ersatzteilnehmer können gestellt werden. Die Stornierung muß schriftlich erfolgen.
Deutsch (in Ausnahmen in englischer Sprache)
Unterlagen werden gerade aktualisiert. Bei Interesse senden Sie bitte eine e-mail an info@nafems.de.
Ausstellung-Sponsoring-Broschüre
-> wird gerade aktualisiert
NAFEMS Deutschland, Österreich, Schweiz GmbH
Griesstraße 20
85567 Grafing b. München, Germany
Tel. +49 176 217 984 01
Fax +49 3 22 11 08 99 13 41
E-Mail: info@nafems.de
Stay up to date with our technology updates, events, special offers, news, publications and training
If you want to find out more about NAFEMS and how membership can benefit your organisation, please click below.
Joining NAFEMS© NAFEMS Ltd 2021
Developed By Duo Web Design